Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Gültig ab: 25. Oktober 2025

Boglárka Farkas Einzelunternehmerin – English Zone Sprachstudio

1. Angaben zum Diensteanbieter

Name des Diensteanbieters / Betreibers
Boglárka Farkas Einzelunternehmerin – English Zone Sprachstudio
Sitz / Postanschrift
2400 Dunaújváros, Dózsa György út 4.
Registrierungsnummer
02433685
Steuernummer
62712239-1-27
Vertretungsberechtigt
Boglárka Farkas, Einzelunternehmerin
E‑Mail
info@englishzonenyelvstudio.com
Telefon
+36 30 428 6179
Webseite
https://www.englishzonenyelvstudio.com

Wir stellen Papierrechnungen aus; die Rechnung kann elektronisch (PDF) und per Post übermittelt werden.

2. Geltungsbereich der AGB

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen ("AGB") gelten für alle Dienstleistungsverhältnisse zwischen dem Diensteanbieter und den Kund:innen im Zusammenhang mit Englischunterricht.

Insbesondere erfassen die AGB folgende Leistungen:

  • Einzel‑ und Gruppenunterricht (präsent und online)
  • Kurse, Workshops, thematische Trainings
  • Intensive Sprachprogramme (z. B. Sprachwochenenden, Retreats)
  • Prüfungsvorbereitung (z. B. Cambridge, IELTS, Sprachprüfungen)
  • Konversationsclub und gemeinschaftliche Übungstermine
  • Firmen‑Sprachtrainings
  • Online‑Kurse, Videomaterialien, E‑Learning‑Inhalte
  • Verkauf von Materialien und Zusatzprodukten
  • Übersetzung und verwandte Sprachdienste

Die Bestimmungen der AGB sind für alle Kund:innen ab Bestellung einer Leistung verbindlich.

Für nicht geregelte Fragen gilt ungarisches Recht, insbesondere:

  • Gesetz V von 2013 – Bürgerliches Gesetzbuch
  • Gesetz CVIII von 2001 – über elektronische Handelsdienste
  • Regierungsverordnung 45/2014 (II.26.) – Verbraucherwiderruf
  • Gesetz CLV von 1997 – Verbraucherschutz

Der Diensteanbieter behält sich das Recht vor, die AGB zu ändern. Änderungen treten mit Veröffentlichung auf der Website in Kraft und gelten für danach geschlossene Verträge.

3. Leistungsumfang und Erbringung

Der Anbieter bietet die Entwicklung englischer Sprachkompetenzen in verschiedenen Formaten an. Ziel ist die Verbesserung der Sprach‑ und Kommunikationsfähigkeiten gemäß dem gewählten Programm.

Die Leistungen können erbracht werden:

  • in Präsenz (in Dunaújváros oder einem vereinbarten Ort)
  • online (z. B. Zoom, Google Meet, Microsoft Teams oder andere Plattformen)

Für Online‑Unterricht ist die Sicherstellung der Voraussetzungen – stabile Internetverbindung, Kamera, Mikrofon – Sache der Kund:innen.

Zur Leistungserbringung kann der Anbieter Subunternehmer:innen, Lehrkräfte oder Trainingspartner:innen einsetzen; dies berührt die Rechte der Kund:innen nicht.

Der Lernerfolg hängt von Einsatz, Anwesenheit und Aktivität der Kund:innen ab. Eine Erfolgsgarantie wird nicht übernommen (siehe Punkt 15).

4. Vertragsschluss

Anmeldungen können erfolgen:

  1. über das Online‑Formular auf der Website
  2. per E‑Mail
  3. telefonisch
  4. persönlich oder per schriftlicher Bestellung

Der Vertrag kommt zustande, wenn der Anbieter die Anmeldung bestätigt (per E‑Mail oder schriftlich). Die Bestätigung enthält die wesentlichen Bedingungen (Art, Dauer, Entgelt, Beginn).

Der Anbieter kann Anmeldungen ohne Begründung ablehnen, insbesondere bei Kapazitätsmangel.

Teilnahme Minderjähriger:
Unter 14 Jahren ist die schriftliche Zustimmung eines Elternteils/gesetzlichen Vertreters erforderlich.
Zwischen 14–18 Jahren wird die elterliche Zustimmung zum Vertrag empfohlen.

Der Anbieter kann die Durchführung verweigern, wenn das Verhalten der Kund:in die respektvolle Zusammenarbeit verletzt oder den Unterricht behindert (z. B. aggressives Verhalten, störender Lärm, Belästigung anderer).

5. Leistungserbringung

Die Leistungen erfolgen zu den abgestimmten Zeiten und in der vereinbarten Form.

Standard‑Unterrichtsdauern:
– Einzel: 45, 60 oder 90 Minuten
– Gruppe: 60–90 Minuten je nach Programm
Exakte Dauern ergeben sich aus Angebot oder Programmbeschreibung.

Pünktliches Erscheinen/Einwählen ist Pflicht; Verspätung berechtigt nicht zur Verlängerung.

Bei Verspätung endet die Stunde dennoch zum geplanten Zeitpunkt und wird voll berechnet.

Der Anbieter kann Stunden verschieben oder ändern, wenn Lehrkraft‑/technische Hindernisse auftreten oder bei höherer Gewalt. In solchen Fällen wird kostenlos nachgeholt.

6. Entgelte, Zahlung, Rechnungsstellung

Die Entgelte ergeben sich aus aktueller Preisliste oder individuellem schriftlichem Angebot. Konkrete Preise sind nicht Teil der AGB und werden individuell kommuniziert.

Vor Beginn kann eine Anzahlung oder Vorauszahlung verlangt werden (insbesondere bei Kursen, Workshops, Sprachwochenenden, Online‑Kursen).

Zahlungsarten:
– Banküberweisung
– Online‑Zahlung (falls verfügbar)
– Barzahlung nur nach vorheriger Vereinbarung

Wir stellen Papierrechnungen aus. Die Zustellung der Rechnung kann elektronisch (PDF) und per Post erfolgen. Wir verwenden Számlázz.hu als Rechnungsstellungssystem.

Bei Zahlungsverzug können Verzugszinsen und Verwaltungskosten nach BGB erhoben werden.

Bei Firmenaufträgen beträgt die Zahlungsfrist in der Regel 8 Tage, abweichend nur schriftlich.

7. Storno‑ und Nachholregelungen

7.1 Einzelunterricht

  1. Kostenfrei stornierbar bis 24 Stunden vor Beginn per E‑Mail oder Nachricht.
  2. Innerhalb von 24 Stunden oder bei Nichterscheinen gilt die Stunde als erbracht und wird voll berechnet.
  3. Bei verspätetem Erscheinen endet die Stunde zum geplanten Zeitpunkt und wird voll berechnet.
  4. Bei Absage durch den Anbieter kann kostenlos nachgeholt oder auf Wunsch erstattet werden.

7.2 Gruppenkurse und Programme

  1. Die Anmeldung erfolgt im Voraus für die gesamte Kursperiode.
  2. Nach Anmeldung und vor Kursbeginn ist Storno möglich; 30% der Gebühr werden als Organisations-/Bearbeitungskosten einbehalten.
  3. Nach Kursbeginn (ab der ersten Einheit) ist Storno ausgeschlossen; keine Rückerstattung unabhängig von der Teilnahme.
  4. Fehlzeiten berechtigen nicht zu Nachholterminen oder Erstattung. (Dies ergibt sich aus der Natur der Kursteilnahme: periodisch, nicht pro Termin.)
  5. Bei Abwesenheit kann eine Vertretungslehrkraft eingesetzt werden, ohne Qualitätsminderung.

7.3 Karten und Tickets (falls eingesetzt)

  1. Eine Karte ist 30 Tage ab Kauf gültig (sofern nicht anders angegeben).
  2. Pro Karte kann höchstens 1 Termin verschoben werden und muss innerhalb der Gültigkeit genutzt werden.
  3. Verschiebungen sind mindestens 24 Stunden vorher anzukündigen; sonst gilt der Termin als genutzt.

7.4 Workshops, Trainings, thematische Programme

  1. Für Workshops/Trainings/Events sind Voranmeldung und Gebühr erforderlich.
  2. Bei Storno:
    • > 72 Stunden: 70% Erstattung
    • ≤ 72 Stunden: keine Erstattung
    (Ausnahmen möglich: ärztliches Attest oder Ermessensentscheidung des Anbieters)

7.5 Intensiv‑Wochenenden, Camps, Retreats

Aufgrund höherer Organisationskosten gelten abweichende Bedingungen:

  • 14 Tage oder früher: 50% Erstattung
  • innerhalb von 14 Tagen: nicht erstattungsfähig

Platzübertragung (Ersatzteilnehmende) nach vorheriger Absprache möglich.

7.6 Firmenunterricht (B2B)

Stornobedingungen für Firmenprojekte werden individuell im Vertrag geregelt, unter Berücksichtigung der Anforderungen und gebuchten Stunden.

7.7 Storno wegen höherer Gewalt

Fallen Termine aufgrund unvorhersehbarer, nicht zu vertretender Ereignisse aus (z. B. Stromausfall, Krankheit, technische Störung, gesundheitspolizeiliche Maßnahmen), werden sie kostenfrei nachgeholt.

Primär wird ein Ersatztermin angeboten, sekundär kann eine Gutschrift gewährt werden.

8. Materialien, geistiges Eigentum und Nutzungsrechte

Vom Anbieter bereitgestellte Materialien – Arbeitsblätter, Aufgaben, Audio, Video, Präsentationen, Notizen, Online‑Inhalte, E‑Learning‑Inhalte, Karten, Vokabelhilfen u. a. – sind urheberrechtlich geschützt.

Die Materialien sind ausschließlich für den persönlichen Lerngebrauch der Kund:innen bestimmt.

Unzulässige Nutzungen u. a.:

  1. Kopieren, Verbreiten, Teilen auf Online‑Plattformen (z. B. Facebook, Dokument‑Sharing, Drive)
  2. Weiterleitung an Dritte
  3. Bearbeitung, Änderung, Verkauf
  4. Nutzung zu geschäftlichen, Unterrichts‑, Trainings‑ oder Vortragszwecken ohne schriftliche Zustimmung

Der Zugang zu Materialien kann geändert, ausgesetzt oder entzogen werden, wenn gegen diese AGB verstoßen wird.

Weitere Nutzungsrechte bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters.

9. Rechte und Pflichten der Kund:innen

Kund:innen haben das Recht, an Unterricht und Leistungen teilzunehmen und Rückmeldungen/Vorschläge zur Qualität zu geben.

Kund:innen sind verpflichtet:

  1. Entgelte fristgerecht zu zahlen
  2. respektvoll und kooperativ teilzunehmen
  3. für Online‑Teilnahme die technischen Voraussetzungen sicherzustellen
  4. Hausregeln und Anweisungen der Lehrkraft zu befolgen
  5. Materialien gemäß Punkt 8 zu nutzen

Kund:innen arbeiten mit dem Anbieter zusammen, um wirksames Lernen zu sichern (z. B. Aufgaben erledigen, an Übungen teilnehmen).

Kund:innen haften für Schäden, inkl. Störung von Online‑Stunden durch respektloses, vorsätzliches oder fahrlässiges Verhalten.

10. Rechte und Pflichten des Anbieters

Der Anbieter erbringt die Leistungen mit fachlicher Sorgfalt und auf dem allgemein erwartbaren Qualitätsniveau.

Der Anbieter ist berechtigt:

  1. Form, Methodik und Mittel der Leistung festzulegen
  2. Kursinhalte und Curricula fachlich zu aktualisieren
  3. Zugriff zu beschränken, wenn gegen die AGB verstoßen wird
  4. Teilnehmende aus geschlossenen Gruppen bei Sabotage der Zusammenarbeit auszuschließen

Zur fachlichen Begleitung dürfen kurze Notizen/Fortschrittsdokumentation geführt werden – gemäß Datenschutzhinweis.

Personenbezogene Daten werden vertraulich und nur im erforderlichen Umfang verarbeitet (siehe Datenschutzhinweis).

Bei höherer Gewalt oder Verhinderung informiert der Anbieter unverzüglich und bietet einen Ersatztermin an.

11. Datenverarbeitung und Vertraulichkeit

Datenverarbeitung gemäß geltendem Datenschutzrecht, insbesondere DSGVO und einschlägigem ungarischen Recht.

Nutzung der Daten ausschließlich zur Leistungserbringung, Administration, Kommunikation, Rechnungsstellung und rechtlichen Pflichten. Details: Datenschutzhinweis.

Beide Parteien behandeln im Rahmen der Leistung erlangte Informationen als Geschäftsgeheimnis – außer bei gesetzlicher Pflicht/Behördenersuchen.

Aufzeichnungen der Stunden (Audio, Video, Screenshots) sind ohne vorherige schriftliche Zustimmung untersagt.

12. Ethik‑ und Sicherheitskodex

Wir bieten ein Lernumfeld, in dem alle in sicherer, respektvoller Atmosphäre lernen können.

Erwartetes Verhalten (verbindliche Normen):

  • Respekt vor Meinung, Persönlichkeit und Kultur anderer
  • Höfliche, angemessene Kommunikation
  • Diskretion und Vertraulichkeit innerhalb der Gruppe
  • Aktive Teilnahme am Unterricht und an Übungen

Verboten und führt zu sofortigen Maßnahmen:

  • Rassismus, Diskriminierung, Belästigung, beleidigende/entwürdigende Kommunikation
  • Bloßstellung anderer Teilnehmender oder der Lehrkraft
  • Obszönes, aggressives, vulgäres Verhalten
  • Politische oder religiöse Agitation im Unterricht
  • Weitergabe personenbezogener Daten, Geschichten oder Leistungen anderer ohne Einwilligung
  • Aufnahme, Fotografieren, Filmen anderer ohne Erlaubnis

Zusätzliche Regeln für Online‑Unterricht:

  • Kameranutzung wird empfohlen (nicht verpflichtend)
  • Teilnahme in störungsfreier Umgebung
  • Mikrofon‑Etikette: beim Sprechen an, sonst stumm
  • Private Nachrichten nur zu Unterrichtszwecken
  • Keine Drittteilnahme oder Mithören ohne vorherige Zustimmung

Bei Verstößen kann der Anbieter:

  1. verwarnen
  2. von der Stunde ausschließen
  3. bei wiederholten/schweren Verstößen fristlos kündigen

Dies schützt Lehrkraft, Gruppendynamik und Marke — kombinierbar mit einer separaten Erklärung zur Lernenden‑Ethik.

13. Verbraucher‑Widerrufsrecht

Bei Fernabsatz/Außer‑Geschäftsraum‑Verträgen gilt ein 14‑tägiges Widerrufsrecht nach Verordnung 45/2014 (II.26.).

Beginn der Widerrufsfrist:

  1. bei Dienstleistungen: ab Vertragsschluss
  2. beginnt die Leistung innerhalb von 14 Tagen auf ausdrücklichen Wunsch, ist Widerruf unter anteiliger Vergütung möglich

Kein Widerrufsrecht, wenn: die Dienstleistung vollständig erbracht wurde und dies mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung und Kenntnis erfolgt, dass das Widerrufsrecht mit Leistungsbeginn erlischt.

Widerruft die Kund:in vor Leistungsbeginn, werden Zahlungen binnen 14 Tagen erstattet.

Erfolgt der Widerruf innerhalb von 14 Tagen nach Leistungsbeginn, kann der anteilige Betrag berechnet werden.

Zur Ausübung ist eine eindeutige Erklärung per E‑Mail oder Post zu senden; der Eingang wird per E‑Mail bestätigt.

Ein Muster‑Widerrufsformular ist als Anlage 1 zu diesen AGB verfügbar.

14. Beschwerdemanagement

Beschwerden können mündlich, schriftlich oder elektronisch über folgende Kontakte eingereicht werden:

E‑Mail
info@englishzonenyelvstudio.com
Telefon
+36 30 428 6179
Postanschrift
2400 Dunaújváros, Dózsa György út 4.

Beschwerden werden spätestens binnen 30 Tagen schriftlich beantwortet.

Kann eine Beschwerde nicht beigelegt werden, können sich Kund:innen wenden an:

Verbraucherschutzbehörde: Kreisamt des zuständigen Regierungsamtes
Schlichtungsstelle des Komitats Fejér
8000 Székesfehérvár, Hosszúsétatér 4–6.
Sprechzeiten und Kontakt: https://bekeltetes.hu
Plattform für Online‑Streitbeilegung (ODR)
https://ec.europa.eu/consumers/odr

15. Haftungsbeschränkung

Die Leistung erfolgt mit fachlicher Sorgfalt; Lernerfolg hängt jedoch von individueller Anstrengung, Aktivität und Vorkenntnissen ab; keine Erfolgsgarantie.

Keine Haftung für Qualitätsminderung/Unterbrechungen durch Geräte der Kund:innen (z. B. schwaches Internet, Hardwaredefekt).

Keine Haftung für Schäden aus unrechtmäßig erlangten oder weitergegebenen Materialien, Aufnahmen oder Dokumenten.

Kund:innen haften für Schäden an Anbieter oder Dritten durch vorsätzliches oder fahrlässiges Verhalten.

16. Höhere Gewalt

Höhere Gewalt sind unvorhersehbare, von den Parteien nicht zu vertretende Ereignisse, die die Erfüllung unmöglich machen oder erschweren (z. B. Naturkatastrophe, Epidemie, Rechtsänderung, Strom‑/Internetausfall).

Bei höherer Gewalt kann der Anbieter:

  1. verschieben bzw. einen Ersatztermin anbieten
  2. die Leistung vorübergehend aussetzen

Nachholung oder Gutschrift ausgefallener Leistungen wird individuell vereinbart.

17. Schlussbestimmungen

Diese AGB gelten ab … … 2025 bis auf Widerruf.

Der Anbieter kann die AGB einseitig ändern; Inkrafttreten mit Veröffentlichung auf der Website.

Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam oder undurchsetzbar sein, bleibt der Rest wirksam.

Datum der letzten Aktualisierung der AGB: 2025. 11. 18.